"Es könnte hilfreich für uns sein, wenn wir nicht allein am Richtigen oder am Sicheren orientiert sind, sondern den Mut haben schöpferisch zu sein. Wir brauchen Menschen, die Spannungen, Ungereimtheiten, Unsicherheiten wahrnehmen und aushalten und dies gegenüber anderen Menschen ausdrücken, sich in ihrer Verletztlichkeit zeigen. Wir wachsen in unserer Persönlichkeit, wenn wir in der Spannung zwischen Zweifel und Widerspruch, von Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten verantwortlich handeln und uns in unserer Zerrissenheit, in der eigenen Widersprüchlichkeit als Ganzes, als Teil der Menschheit fühlen." (frei nach Canetti)
10/2018 – 02/2022
Postgradualer Masterstudiengang an der AliceSalomon-Hochschule Berlin. Abschluss: Master of Arts „Biografisches und Kreatives Schreiben.“ Thema der Masterarbeit: Die Wirkung der theaterpädagogischen Arbeit mit der „Neutralen Maske“ Jacques Lecoqs auf den kreativen Schreibprozess.
08/1995 - 05/1999
Studium der Sozialarbeit an der staatl. Fachhochschule Münster Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin. Thema Diplomarbeit: „Die Ecole Jacques Lecoq als Schule der Lebensinitiation mit ihren Anwendungsmöglichkeiten im ästhetischen Bereich in der sozialen Arbeit und in der Sozialpädagogik.“
Freiberufliche Tätigkeiten und Projekte
05.2023 - 11.2023, Kulturrucksack, "Moving Words", RAP&Theater mit Dennis Buss
09/2022 – heute, Kulturbüro Gronau, künstlerische Angebote „Kulturstrolche“
10/2022 – heute rock´n´popmuseum Gronau + Stadtmarketing, Schauspielführung "Grenowe"
12/2022, CJD Berlin, Theatertraining für Musiker
11+12/2021 Moderatorin des Selbsthilfepodcast „Echte Stimmen“, Berlin
10/2020 Theaterschreibworkshop, Berlin Kreuzberg, Konzept & Durchführung
07.2019 - 01.2020 Atze Musiktheater Berlin, Barcamp, theaterpädagogische Workshops
08/2019 – Corona, Berufsforum Berlin, Dozentin
08/2019 – Corona, Grundschulen, Berlin, Workshops für soziales Lernen
10/2014 – Corona, Lehrauftrag FH - Münster, „Einblicke in die Methoden der Theaterpädagogik und ihre Wirkung“
01/2019 - 06/2019 Gleichstellungsbüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: „Cloudy Shadows – Übergänge“, Theater im öffentlichen Raum, Regie, Konzept
01/2018 – 11/2018 Deutsche Kinder und Jugend Stiftung, DKJS Berlin, Bündnis für junge Geflüchtete in Greven, Prozessbegleitung
01/2018 - 07/2018 Gleichstellungsbürobüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: „Anguana“, Theater im öffentlichen Raum, Regie, Konzept
01/2018 - 03/2018 Stadt Greven, intergeneratives, theaterpädagogisches Projekt
05/2017 - 12/2017 Stadttheater Beckum, „Provinz VIII“, Netzwerk Jugendtheater, Stückentwicklung für und mit syrischen Geflüchteten und Deutschen
10/2016 - 06/2017 Frauenbüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: Biographische Theaterarbeit, Text, Regie
10/2016 - 03/2017 Stadttheater Beckum, „Provinz VII“, Netzwerk Jugendtheater, „Sturmgedanken“, Stückentwicklung für und mit jungen syrischen Geflüchteten und Deutschen
09/2015 - 06/2016 Frauenbüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: „AUFWACHEN UND LACHEN!?“, Biographische Theaterarbeit, Text, Regie
09/2015 - 03/2016 Stadttheater Beckum, „Provinz VI“, Netzwerk Jugendtheater, „Clockwerk Orange“, Regie
09/2014 - 06/2015 Frauenbüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: „Laufsteg des Lebens“, Biographische Theaterarbeit, Text, Regie
10/2014 - 2018 Lehrauftrag FH - MS, FB-Sozialwesen, „Konflikte in sozialpädagogischen Kontexten mit theaterpädagogischen Methoden sichtbar machen und bearbeiten“
06/2014 - 01/2015 Stadttheater Beckum, „Die Schneekönigin“, Regie, Textadaption
06/2014 - 06/2015 Stadttheater Beckum, Interimsleitung Kinder- und Jugendtheater
12/2013 - 06/2014 Frauenbüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: „Mixed Pickles“, Biographische Theaterarbeit, Regie
09/2013 - 03/2014 Stadttheater Beckum, „Provinz IV“, Netzwerk Jugendtheater „Herrin der Fliegen“, Regie, Textadaption
03/2013 - 06/2014 Theater am Wall, WAF, „King Kongs Töchter“, von Theresia Walser, Regie
04/2013 - 02/2014 Lehrauftrag FH - MS, FB-Sozialwesen, Biographische Theaterarbeit, Text, Regie, Aufführung Theater Münster, Festival „Neue Wände“
04/2013 - 06/2014 GEBA mbH, verschiedene, interkulturelle, integrative, theaterpädagogische Sprachkurse und soziales Training für arbeitslose junge Erwachsene
11/2012 - 06/2013 Frauenbüro Stadt Münster, Urbanes Intermezzo: Biographische Theaterarbeit, Text, Regie, Theaterpädagogik
10/2011 - 09/2012 Stadttheater Beckum, integrative Theaterarbeit für Menschen mit Behinderung professionellen Schauspielern und Laien, „Neunzehnhundert- Die Legende vom Ozeanpianisten“, Regie, Textadaption, Projektleitung
08/2011 - 03/2012 Stadttheater Beckum, „Provinz IV“, Netzwerk Jugendtheater, “Linie 1”, Regie
2010 - 2014 “asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.,” Münster, gewaltpräventive Projekte an Grundschulen
01/2009 - 11/2009 “Spielzeit Münsterland”, Kindertheaterfestival. Koordination, Organisation für die regionale Kulturförderung gefördert vom Land NRW
2008/2009 Kulturscheune Walstedde, “Die Scheunenshow”, Regie, Text, Gesang
2008 - 2010 Kulturscheune Walstedde, Aufbau, Organisation, künstlerische Leitung
2007 Stadttheater Beckum: “Ich knall euch ab”, Regie
2007 - 2009 Jugendgerichtshilfe Beckum. Anti-AggressionsTraining mit straffälligen Jugendlichen. Theaterpädagogik
2006 - 2008 Stadttheater Beckum: “Gestrandet”. Solo zum Thema Mobbing. Regie, Schauspiel
2007 Hauptschule Drensteinfurt: theaterpädagogisches Sozialtraining
2006 Stadttheater Beckum: “Beckumer Zement”, Recherche/Interviews, Regie, Text
2006 “Madness in Art/Worldfestival”, Münster, Assistenz
2004 “Zeitrausch”: Programm mit Liedern aus den 20er/30er Jahren. Solo, Gesang
2004 - 2008 Stadttheater Beckum, Leitung verschiedener Theaterkurse
2004 - 2009 Stadttheater Beckum, Kulturinitiative Filou: “Vier aus Papier”. Schauspiel, Gesang
2003 - 2006 Theater Sycorax, integrative Theatergruppe mit psychisch Kranken, Organisation, Betreuung und „Notbesetzung“
09/2002 - 12/2002 Seminar für Schauspiel: Regieassistenz, Inspizienz, Schauspiel
05/2003 - 07/2003 Theater im Pumpenhaus, Red Art: “Ich wuchs auf...” Regieassistenz
2003 - 2005 “Fair Mobil”, Kommunikations- und Konflikttraining für Schulen, innerhalb des Projektes „Stark im MiteinanderN“, Leitung
2002 - 2012 “Spotlight - Theater gegen Mobbing”, konzeptionelle und theaterpädagogische Mitarbeit innerhalb des gewaltpräventiven Kooperationsprojektes für Schulen „Stark im MiteinanderN“
2001 - 2003 EU - Projekt “XENOS”, interkulturelles Kommunikationstraining, Dozentin
1994 – 2004 Schauspielerin und Sängerin bei verschiedenen freien Produktionen für Theater Titanick, Theater Polytrop, Red Art
Tätigkeiten in Festanstellung
06.2023 - heute Stadt Gronau, Jugendamt, Eingliederungshilfe, 20StWo
08/2022 – 05.2023 Stadt Gronau, Schulsozialarbeit Buterlandschule, 20STWo
09/2021 – 02.2022 Casa e.V. – Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle, Berlin
09/2020 – 09/2021 Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, Berlin Projektarbeit an Grundschulen und Gymnasium
01/2007 - 03/2010 Haus Walstedde, Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, beschäftigt bei Dr. Scheffler. Diagnostik, Beratung Theaterpädagogik
08/2005 - 03/2010 Haus Walstedde, Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, beschäftigt bei Prof. Dr. Dr. Weglage. Diagnostik, Beratung Theaterpädagogik, Konzeptentwicklung
09/2003 - 07/2005 Alte Post Oelde: “Der rote Tanga”. Theaterpädagogik, Sexualpädagogik
Weiterbildung
2023 Fortbildung zu § 35a SGB VIII unter Berücksichtigung des SGB IX, Einführung
2022 Fachtagung ADHS Schulsozialarbeit neu an der Schule
2021 Institut für Therapiepuppenspiel, Berlin Grundlagen Modul 1 & 2 2013 Bundesakademie Wolfenbüttel Biographische Theaterarbeit, Ruth Rutkowski
2011 Sommerakademie Remscheid, „DGFT – Deutsche Gesellschaft für Theatertherapie“, Grotowskij 2009 Das theatrale Spiel, Mina Tinaburri & Ulrich Ernitz, Atelier für physisches Theater der internationalen Schule für Bewegungsschauspiel, Berlin
2008 + 2009 Sommerakademie Remscheid, Körpertheater nach Grotowskij. Der dramatherapeutische Prozess Rollenarbeit, Rollenmodelle, therapeutischer Raum
12/2002 - 10/2003 Teamleiterinnenausbildung für Kommunikation- und Konflikttraining innerhalb des Projektes „Stark im MiteinanderN“
2002 + 2007 “Roy Hart Theatré”, Frankreich, Stimmarbeit 1999 “Die Maske- Eine Spielform als Anregung zu kreativer Lebensgestaltung”, Thomas Prattki, “Ecole Jacques Lecoq”, Paris
Sprachkenntnisse: Englisch, Niederländisch Hobbys: Gesang: 3 Jahre Mitglied im Popchor Münster, Soloprogramm „Zeitrausch“, Lieder der 20er/30er J.